Zurück

«Spatenstich in die Zukunft» bei Bekon-Koralle

Mit dem Bau eines neuen Bürogebäudes mit Ausstellung in Dagmersellen (CH) macht die Bekon-Koralle AG einen weiteren Schritt in die Zukunft.

Der führende Schweizer Hersteller individueller Duschtrennwände, die Bekon-Koralle AG ist in den letzten Jahren dank erfolgreicher Produktentwicklungen im Bereich flexibler Duschsysteme und dem konsequenten schweizweiten Ausbau markt- und zukunftsgerechter Produktlösungen und Dienstleistungen stark gewachsen. In den kommenden Jahren investiert das Unternehmen in die bauliche Infrastruktur und die weitere Modernisierung der Fertigungsanlagen und bekennt sich damit einmal mehr zum Produktionsstandort Schweiz. Ein wichtiger Meilenstein ist der Neubau eines Bürogebäudes mit moderner und kundenfreundlicher Ausstellung.

Spatenstich
Zum «Spatenstich in die Zukunft» trafen sich am 26. September 2019 ausgewählte Gäste, ein Teil der Konzernleitung der Arbonia Gruppe und die Geschäftsleitung der Bekon-Koralle AG in Dagmersellen (CH). Arno Emmenegger, Geschäftsführer der Bekon-Koralle AG, betonte die Bedeutung der Investitionen für das Unternehmen: «Das neue Bürogebäude schafft vor allem moderne Arbeitsplätze und beste Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeitenden, aber auch die Voraussetzungen, die uns fit machen für das digitale Zeitalter und die vernetzte Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden. Wir arbeiten dafür mit führen-den Spezialisten zusammen, um unseren Marktpartnern die hohe Qualität, fachliche Kompetenz und kundennahen Dienstleistungen zu bieten, die gefordert sind. Mit der neuen Ausstellung entwickelt sich Koralle zu einem Kompetenzzentrum für Duschlösungen und einer professionellen Informationsplattform für den Sanitärgrosshandel, Sanitärinstallateure sowie Architekten und Planer».

Baubeginn
Nach einer intensiven Planungszeit beginnt mit dem Spatenstich zum Büroneubau nun die konkrete Bau-phase, die im Herbst 2020 abgeschlossen sein wird. Die Investitionen sind darauf ausgerichtet, den heutigen und künftigen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und den Mitarbeitenden Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen, die auf Zukunft programmiert sind. Die Qualität und Flexibilität des Arbeits- und Produktionsumfeldes nimmt dabei eine Schlüsselstellung ein. So steht mit dem Büroneubau die Ausgestaltung der Bürowelt von morgen im Vordergrund der Planung – vom Innenausbau bis zur technischen Infrastruktur und allen digitalen Herausforderungen.

Alle News