Arbonia veröffentlicht Jahresergebnisse 2022

Geschätzte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wie jedes Jahr, möchten wir Sie darüber informieren, wie das Geschäftsjahr 2022 über alle Gesellschaften hinweg für die Arbonia verlief.
Wir blicken auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2022 zurück. Im Zuge der ausgelaufenen COVID-19-Pandemie und zusätzlich der danach folgenden russischen Invasion in der Ukraine kam es zu erheblichen Steigerungen bei Rohmaterial- und Logistikkosten sowie zusätzlich zu stark ansteigenden Energiepreisen wie auch zu Problemen in allen Lieferketten, welche die angespannte Baukonjunktur belasteten. Vor dem Hintergrund dieser Krise und des damit einhergehenden Umdenkens, was die Energieversorgungsabhängigkeit betrifft, bestätigt sich die von uns eingeschlagene Strategie mit modernen Produkten für energieeffiziente und autarke Gebäude. Neben den bereits bekannten wirtschaftlichen und umweltschonenden Vorteilen beschleunigen diese Produkte den Wandel hin zu von fossilen Energie- und Strompreisen unabhängigen Haushalten. Ebenfalls zahlen sich die in der Vergangenheit beschlossenen und getätigten Investitionen aus, um der Kosteninflation und den gestiegenen Materialpreisen mit Produktivitätssteigerungen zu begegnen.
Wir konnten ein organisches Umsatzwachstum von 5.5% erzielen. Das EBITDA sank jedoch von CHF 134.3 Mio. auf CHF 112.4 Mio. Das Konzernergebnis sank von CHF 41.1 Mio. auf CHF 23.9 Mio. Wie bereits in der Einführung dargestellt, kämpften alle Gesellschaften im Jahr 2022 mit
- den hohen Materialpreisen
- den hohen Energiepreisen
- den nicht verfügbaren Komponenten, die wir für unsere Produkte brauchen
- den hohen Zinsen und dadurch den verschobenen Projekten im Neubau
- dem daraus folgenden Lagerabbau unserer Kunden und dem dadurch tiefen Bestelleingang
- der deutlichen Aufwertung des Schweizer Frankens, womit die Gewinne aus anderen Währungen weniger wert sind.
Wenn Sie sich für unsere ausführlichen Jahresergebnisse 2022 interessieren, lesen Sie den Geschäftsbericht 2022 unter www.arbonia.com/report2022. Unsere zwei Divisionen Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) und Türen setzten im Berichtsjahr ihre eigenständige strategische Entwicklung fort und konzentrieren sich mit operativen Massnahmen gezielt auf die Megatrends Energieeffizienz, Urbanisierung, Digitalisierung sowie Automatisierung.
Auch die Nachhaltigkeit haben wir im Berichtsjahr mit gezielten, operativen Massnahmen weiter vorangetrieben. Zudem haben wir entschieden, ab dem Geschäftsjahr 2023 Nachhaltigkeitskriterien wie effektiven Klimaschutz in die variable Vergütung der Konzernleitung zu integrieren. Wenn Sie sich im Detail über unsere Aktivitäten rund um die Nachhaltigkeit informieren möchten, lesen Sie gerne unseren Nachhaltigkeitsbericht unter www.arbonia.com/nachhaltigkeit.
Geschätzte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wir danken Ihnen ausserordentlich für die geleistete Arbeit in diesem anspruchsvollen Jahr 2022. Wir gehen davon aus, dass auch das Jahr 2023 ein Jahr der Herausforderungen bleiben wird, da der zeitliche Horizont für ein Ende des Krieges in der Ukraine, eine sinkende Inflation und Zinsen nicht einzuschätzen ist. Positiv stimmt uns aber, dass der Anstieg der Materialpreise und die Versorgungsengpässe rückläufig sind. Mit unserer Aufstellung als hochgradig effizienter Hersteller von Türen, Duschabtrennungen und Heizkörpern sowie als Anbieter für energieeffiziente Wachstumsprodukte sind wir gut für eine erfolgreiche Zukunft positioniert.
Alexander von Witzleben Executive Chairman | Daniel Wüest Group CFO | Alexander Kaiss CEO Division HLK | Claudius Moor CEO Division Türen |