Sicheres Velofahren
Liebe Mitarbeitende
Die Velosaison ist wieder da! Leider zählen Unfälle mit Velos zu den häufigsten Strassenverkehrsunfällen in der Schweiz: 82 Prozent davon sind Selbstunfälle.
An alle, die mit dem Velo unterwegs sind: Nehmt euch 15 Minuten Zeit und schaut Euch die kurzen Videos bitte an. Macht anschliessend auch das Wissens-Quiz dazu.
Als Belohnung winken Euch verloste Gutscheine von Veloplus im Wert von 900 Franken.
Lass dich nicht ablenken
Ablenkung und Unaufmerksamkeit sind die häufigsten Unfallursachen im Strassenverkehr.
Manchmal mit tödlichen Folgen.
Das muss nicht sein - so bist du sicher unterwegs:
- Gönn dir etwas mehr Zeit, halte deine Augen und Ohren offen.
- Verzichte während der Velofahrt aufs Smartphone.
- Lass deine Kopfhörer in der Tasche, höre auf den Verkehr.
Sichtbarkeit
Bei Dämmerung und in der Nacht ist das Unfallrisiko dreimal höher als am Tag.
Auch tagsüber ist Sichtbarkeit aber dein entscheidender Vorteil.
Die Hälfte aller Unfälle nachts könnten verhindert werden, wenn sich die Unfallbeteiligten nur 1 Sekunde früher sähen (Quelle: BFU). Dunkel gekleidete Verkehrsteilnehmende erkennt man erst aus 25 Meter Entfernung. Wer ohne gute Lichtausrüstung unterwegs ist, setzt sein Leben aufs Spiel.
Das muss nicht sein - so bist du sicher unterwegs:
- Augen auf - Licht an - Reflektoren drauf!
- Denk vor allem in der Dämmerung und in der Nacht daran: die anderen können dich übersehen.
- Eine gute Lichtausrüstung ist dein Sicherheitstrumpf in der Dunkelheit.
Deshalb: Lichtfunktion immer überprüfen, allenfalls reparieren lassen. - Reflektoren, neonfarbige Kleidungsstücke, helle Farben sind Gold wert.
- Mit heller Kleidung, Signal- oder Neonfarben sieht man dich bis auf 40 Meter Entfernung.
- Mit reflektierenden Elementen sogar bis auf 140 Meter.
- Langsamer fahren heisst, sicher sein Ziel erreichen.
Gefährliche Manöver
Beim Linksabbiegen und Kreiselfahren heisst es: Klare Zeichen geben und auf der Strasse selbstbewusst deinen Platz einnehmen. So bist du sicher unterwegs. Denn das Linksabbiegen gehört zu den gefährlichsten Situationen beim Velofahren.
Bei einer Richtungsänderung musst du in kürzester Zeit an vieles denken, damit du sicher unterwegs bist: Tempo verlangsamen, mit der Hand ein Zeichen geben, Gleichgewicht halten und alle anderen Verkehrsteilnehmenden im Auge haben. Das braucht viel Geschicklichkeit und ist selbst für geübte Velofahrende nicht immer einfach. Fehler passieren schnell – mit fatalen Folgen für alle Beteiligten.
Das muss nicht sein - so bist du sicher unterwegs:
- Deine volle Aufmerksamkeit auf den anderen Verkehr ist gefordert.
- Zeig frühzeitig und unmissverständlich deinen Richtungswechsel an.
- Denk daran, dass nicht alle im Verkehr so vorausschauend fahren wie du – sei grosszügig.
